Es kommen aufregende Zeiten auf uns zu!
- thufer7
- 10. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Nachdem es Anfang des Jahres etwas ruhiger um den NEUSTAD(t)RAUM wurde, nehmen wir gefühlt gerade an Fahrt auf. Und das fühlt sich gut an.
Das wachsende Interesse an NEUSTAD(t)RAUM liegt sicher auch daran, dass wir ein wichtiger Bestandteil des Projektes "Inklusion vor Ort" geworden sind.
Auf dieser Internetseite der Stadt AG - Aktives Netzwerk für ein inklusives Leben in Dresden e.V. findet Ihr diese Kurzbeschreibung des Projektes "Inklusion vor Ort":
Vision
Das Projekt „Inklusion vor Ort“ wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie Senior/innen in Dresden zu fördern. Seit dem 01.01.2025 fungiert es als zentrale Anlaufstelle für alle Akteure, die sich für eine inklusive Gesellschaft in der Stadt einsetzen. Das langfristige Ziel des Projekts ist, Inklusion in den Dresdner Stadtteilen als selbstverständlich zu etablieren, bestehende Barrieren abzubauen und somit eine nachhaltige, inklusive Entwicklung in Dresden zu ermöglichen.
Träger & Förderer
Das Projekt wird von der „Stadt AG – Aktives Netzwerk für ein inklusives Dresden e. V.“ und dem Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen der Landeshauptstadt Dresden getragen. Die Finanzierung erfolgt durch die Aktion Mensch sowie das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Beide Partner unterstützen das Projekt, um eine dauerhafte und strukturierte Förderung von Inklusion in Dresden sicherzustellen.
Partnerschaften & Zusammenarbeit
Seit seiner Gründung im Januar 2025 arbeitet das Projekt mit verschiedenen Partnern und Institutionen zusammen, die wesentliche Beiträge zur Umsetzung der Ziele leisten. Zu den Hauptpartnern zählen:
Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen der Landeshauptstadt Dresden (Projektkoordination)
Stadt AG – Aktives Netzwerk für ein inklusives Dresden e. V. (Projektkoordination, Förderung der Selbstvertretung)
Stadtteilinitiative Neustad(t)raum (Förderung einer barrierefreien Gestaltung der Dresdner Neustadt)
Hufewiesen Trachau e. V. (Förderung einer inklusiven Nachbarschaftsentwicklung in Trachau)
Psychosozialer Trägerverein Sachsen e. V. (Angebote im Bereich inklusiver Wohnformen)
Volkshochschule Dresden e. V. (Bildungsangebote und Empowerment)
Stiftung Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation)
VERSO Dresden – Eine verständliche Kommunikation für alle (Förderung einer barrierefreien Kommunikation)
Diese Partner tragen gemeinsam zur Realisierung einer inklusiven Stadtentwicklung und zur Schaffung von barrierefreien Strukturen bei.
Wenn Ihr mehr wissen wollt, kommt zu unseren monatlichen Treffen.
Anmeldung bitte auf der Startseite unserer Homepage.

Comments